I Commedianti
Drei charismatische Protagonisten entführen Sie, für zwei Stunden, nach „Bella Italia“!
Die rassige Carla wird von Pascale Camele oder Cara Ciutan gespielt. Den Papagallo Lucchino gibt Claudio Maniscalco und der komödiantische Deutsche Rüdiger Stutzke wird im Wechsel von Santiago Ziesmer oder Henry Nandzik gespielt.
Sie spielen und singen sich die Seele aus dem Leib und am Ende steht das Publikum vor Begeisterung.

Claudio Maniscalco als italienischer Papagallo Lucchino
Der mehrfach ausgezeichnete und vielseitige Künstler ist seit über 30 Jahren unermüdlich in der Branche erfolgreich aktiv, spielte hunderte Hauptrollen in Komödien, Musicals und Produktionen am Theater.
Aus über 100 Fernsehfilmen kennt man ihn u.a. aus Eurocops oder dem Tatort, aus Serien wie „GZSZ“, oder „In aller Freundschaft“. Seine Filmpartner waren u.a. Suzanne von Borsody, Senta Berger, Nadja Tiller, Hannelore Elsner, Jan Josef Liefers. International im Kino agierte er an der Seite von Matt Damon in „Bourne Supremacy“ oder in der „Unendlichen Geschichte 2“ als Lavaman. Live agiert er aktuell in vielen Rollen am Theater. Dort ist er auch Autor und Produzent von vielen beliebten und preisgekrönten Shows, Musicals oder musikalsichen Komödien wie: „La Famiglia“, „Dean Martin Show“, „Carsuello Italiano“ u.v.a.
Er ist 1. Preisträger im „Bundeswettbewerb Gesang“ (Musical, Chanson, Song) und „Günther Neumann Preis Träger“ .
Mehr über seine Biografie auf Wikipedia

Pascale Camele als Rasseweib Carla
Die Sängerin begann ihre Karriere im Opernhaus Zürich mit Cabaret und debütierte als Tänzerin im Pariser „Moulin Rouge“.
Der gefeierte Musicalstar vom Theater des Westens brillierte (zu Helmut Baumanns Zeiten) in unzähligen Musicals wie in „Cabaret“ als Sally Bowles oder als Scarlett in „Eins Zwei Drei“. Ihre bekanntesten Bühnenpartner waren: Christoph Waltz, Leslie Caron, Kessler Zwillinge, Hildegard Knef, Ralph Wolter, Eartha Kitt, Angelika Milster. Mit Claudio Maniscalco agiert sie seit über 30 Jahren in zahlreichen Shows und Musicals u.a. in „FOLLIES“, „La Famiglia“, oder in „Viva l´Amore“.
Von der Royal Academy of Arts wurde Pascale Camele mit dem “Elementary“ und „Intermediate“ ausgezeichnet.

Santiago Ziesmer als Rüdiger Stutzke aus Berlin-Wedding
Der Schauspieler prägte mit seiner Stimme viele komödiantische Figuren wie „Steve Urkle“ oder „SpongeBob“. Als „Beste Cartoon Serie“ erhielt er den Synchronpreis. Aus dem preisgekrönten Film „Mozart-Aufzeichnungen einer Jugend“ kennt man ihn als Titelfigur, aus der Serie „Rivalen der Rennbahn“ als Stallburschen „Ludger“ oder als „Professor Wünsch“ aus der RTL-Serie „Hinter Gittern“. Im „Theater am Kurfürstendamm“ spielte er in den Stücken „Männer“ und „Mutter Gräbert macht Theater“, im Berliner „Jedermann“ den „dünnen Vetter“.
Parallel ist er auch im Schlosspark Theater und regelmäßig bei Maniscalco Produktionen wie der La Famiglia Show zu sehen.
Seit 2011 singt er jährlich SpongeBob Musikalben für Sony Music ein. Seine Coverversionen erhielten schon 3x Gold.

Cara Ciutan als Rasseweib Carla
Die Sängerin mit armenischen Wurzeln hatte schon weltweit gefeierte Konzertauftritte in Spanien, Malaysia, Hong Kong, Singapur oder Las Vegas.
Als Schauspielerin ist sie dem Berliner Publikum u.a. bekannt als „Alexandra“ aus dem Kieztheater in der „Wunderbar“ oder aus vielen musikalischen Komödien von Claudio Maniscalco wie „La Famiglia“ oder aus dem Theater „Wilde Oscar“. Dort agierte sie als exzentrische „Amara“ in „Carusello Italiano“ oder als Titel-Figur „Die Nännie“. Aktuell begeistert sie in ihrer eigenen Show „CARAMBA – Männer, Highheels & andere Laster“.
Ausgezeichnet wurde Cara Ciutan u.a. in Las Vegas mit dem „Rumi World Music Awards 2015“ für „Bestes Entertainment“.

Henry Nandzik als Rüdiger Stutzke aus Berlin-Wedding
der singende Komödiant wurde an der Hans Eisler Schule ausgebildet. Ihn kennt man aus Katja Nottkes Kieztheater als Titel-Figur von „Karlchens Tante“ oder aktuell aus „Die Nännie“ von Claudio Maniscalco als Butler Buddie.
Im „Theater des Westens“ war er in Produktionen zu sehen wie, Piraten, My Fair Lady, Johnny Johnson oder 30-60-90°. Im ehemaligen Berliner Metropol-Theater spielte er in der „West Side Story“ oder in der „Komödie am Kurfürstendamm“ in Molieres „Menschenfeind“.
Orchestrina
Das „piccola Orchestra“ die Swinging Rossinis sind nicht nur das Salz in der Minestrone, sondern viel mehr der Parmigiano obendrauf, also das Sahnehäubchen. Mit ihrem unverwechselbaren musikalischen Kolorit – vom klassischen Italo-Sound bis hin zum untermalenden Gefühlsklangteppich – sorgen sie stets für das besondere Flair.
Jeder einzelne Musiker ist seit Jahren fester Bestandteil der Berliner Musikszene. Die „musikalischen Brüder“ begleiten Claudio Maniscalco schon seit Jahren in vielen Produktionen.

Tobias Bartholmess als Gian Tassilo Rossini – PIANO FORTE
Unser „Direttore Musicale“ ist unser musikalischer Leiter, wie ein Dompteur hält er das temperamentvolle Ensemble im Zaum. Wenn er das Tasteninstrument übernimmt, berührt und bewegt er auf sanfte Weise die Herzen der Zuschauer.
Studiert hat er an der Universität der Künste. Dort ist er Lehrbeauftragter für Korrepetition im Studiengang Musical/Show. Er spielte oft in der Neuköllner Oper in zahlreichen Musicals oder im Theater des Westens „Tanz der Vampire“, „Ich war noch niemals in New York“, im Schlossparktheater „Nonnsens“. Als Arrangeur war er tätig in „Ikarus“, „Das kalte Herz“, „Menschenfeind“ oder bei Film und Fernsehen „Vom Suchen und Finden der Liebe“, R.: Helmut Dietl.
Mit Claudio Maniscalco hat sich über die Jahre eine intensive Zusammenarbeit entwickelt. Häufig ist er in „La Famiglia“ sowie in der „Dean Martin Show“ zu erleben.

Christoph Wagner als Gian Christo Rossini – PIANO FORTE
Unser „Maestro“ schrieb die aufwendig-, raffinierten La- Famiglia-Arrangements. Wenn er sich manchmal die Ehre gibt, die Show am Piano zu begleiten, nennt man ihn zurecht, den „Wagner der leichten Muse“!
Der freischaffende Pianist, Komponist, Chorleiter & Arrangeur ist seit 1993 Korrepetitor an der Berliner Universität der Künste im Fachbereich Musical/ Show. Außerdem unterrichtet er seit März 1999 an der Musikschule Kreuzberg-Friedrichshain.
Viele Arrangements entstanden im Herbst 2004 zur Uraufführung von „La Famiglia“ bei Pomp Duck & Circumstance in Berlin, später für die Konzertshow „Viva l`Amore“, „Dean Martin Show“ oder für Claudio Maniscalcos Comedy Solo „Mambo Italiano“.
Immer war es Christoph Wagner wichtig, dass spielerische Leichtigkeit und Originalität sich die Hand geben.

Bijan Azadian als Gian Benno Rossini – PIANO FORTE
Er ist „il Pulcino“ unser Küken und der Neuzuwachs im Ensemble. Der sympatische Ragazzo ist zwar der Jüngste, jedoch beherrscht er (nicht nur) das Piano wie ein alter Hase!
Studierte hat er an der Universität der Künste Berlin Musikpädagogik. Seine Engagements führten ihn schon um die halbe Welt mit zahlreichen Tourneen durch die USA, Kanada, Frankreich, Schweiz, Niederlande und Deutschland. Er arbeitet als Musiker, Arrangeur und Komponist (u.a. für das Maxim-Gorki-Theater Berlin) und unterrichtet an der Ecole de Musique de Berlin sowie der Universität der Künste.
Ausgezeichnet wurde er (u.a.) mit dem Pianisten-Preis beim Bundeswettbewerb Gesang 2015. Wikipedia

Paolo Eleodori als Gian Paolo Rossini – PERCUSSIONE
Unser temperamentvoller „Papagallo“ hat den Rhythmus im Blut, aber niemand spielt einen Walzer so gefühlvoll und virtuos, das man im 7. Swing-Himmel schwebt.
In Pisa geboren, lebt seit 1988 in Berlin, wo er mit Gruppen unterschiedlicher Stilrichtungen zusammenarbeitet. Sein Repertoire erstreckt sich von Jazz über Worldmusic und traditionelle Musik bis Avantgarde.
Er musizierte in zahlreichen Theaterproduktionen und ist Initiator des Jazz-Ensembles Takabanda, mit dem er mehrere CD-Produktionen einspielte. Mit seinem Duo Maori erkundet er gemeinsam mit dem Cellisten Ulrich Maiss neue Klangsphären. Er arbeitete als Studiomusiker für diverse CD-Produktionen.
Regelmäßig gastiert er in Italien. Er ist fester Bestandteil diverser Shows von und mit Claudio Maniscalco.
Paolo Eleodori Webseite

Harald Bendzko als Gian Luca Rossini – SAXOFONO/ CLARINETTO
Unser „Piccolino“ ist mit seiner Klarinette anrührend und wird durch sein Saxophon ein ganz „Großer“.
Der gebürtige Berliner studierte Saxophon an der HDK-Berlin. Er liebt die Vielseitigkeit der Musik und ist in fast allen Musikstilen zu Hause. Mit Orchestern wie „Max Raabe und dem Palast Orchester“, „The Capital Dance Orchester“ und verschiedenen anderen Formationen spielte er zahlreiche CDs ein.
Er tourte durch große Konzertsäle auf der ganzen Welt und begleitete viele namhafte Künstler. Aber ebenso genießt er es auch in der kleinen Bar um die Ecke zu musizieren.
Er spielt einfach gerne Klarinette und alle Saxophone, aber für Claudio Maniscalco holt er auch mal die Querflöte raus.

Rainer Daniel als Gian Danilo Rossini – CHITARRA/ MANDOLINO
Unser „Leone“ besticht zunächst mit seiner grauen Löwenmähne, doch sanft erweckt er beim Zuschauer beim Gitarren- und Mandolinenspiel ungeahnte Gefühle.
Am Konservatorium Osnabrück und an der Musikhochschule Hannover studierte er Gitarre und lebt seit 1985 in Berlin als freiberuflicher Musiker. Er spielte unter anderem bei den „Berlin Blues Brothers“ oder war auf Tour mit Nadja Patrick (Support für Roger Chapman) und Jill Morris (Deutschlands Country Lady Nr. 1).
Es folgte u.a. ein Engagement bei „Cats“ am Berliner Musical Theater für Gitarre und Mandoline. Außerhalb seiner Tätigkeit als Instrumentalist schreibt und produziert er Musik für TV- und Pop-Produktionen.
Zurzeit spielt er regelmäßig bei „La Famiglia“ oder mit der Rock ‘n Roll Band „Graceland“.

Joerg Dumkow als Gian Giorgio Rossini – CONTRABASSO
Unser „Divino“ durch seine magischen Hände wird der Kontrabass zu einer schönen Frau, sanft gefühlvoll und doch von betörendem Temperament.
Er studierte Musikwissenschaften, klassischen Gesang und Kontrabass. Zahlreiche Engagements in internationalen Tanzorchestern führten ihn quer durch Europa. Viele namhafte Künstler begleitete er in seiner Karriere. Projekten wie: „Rumba Rudy“ oder den „Berlin Blues Brothers“ hielt er in seiner Heimatstadt Berlin die Treue. Mit eigenen Projekten ist er in der ‚Swing‘ und ‚Jump‘n Jive‘ Szene sehr aktiv. Seit 2012 arbeitet er hauptberuflich als Fotograf im Bereich „people & portrait“. Seine Arbeiten sind Bestandteil internationaler Ausstellungen, Bücher und Veröffentlichungen.
Viele Jahre ist er als Freiberufler am Theater und sehr regelmäßig bei „La Famiglia“.